Wahlprogramm des Stadtverbandes DIE LINKE. Bad Freienwalde
für die Kommunalwahl 2019
Bad Freienwalde – ein lebenswerter Wohnort – attraktiv für die Besucher
Wir setzen uns ein für:
Bildung
- Erhalt und Stärkung aller Schulstandorte der Stadt, Sicherung einer bedarfsgerechten
Ausstattung - Erhalt und Ausweitung von Kita- und Hortangeboten
- Bezuschussung des Mittagessens an den städtischen Schulen einführen
Soziales
- weiterhin kostenfreie Nutzung der städtischen Einrichtungen für Kinder- und Jugendgruppen
- Weiterführung der Projektförderung der Vereine; Sport- und Kulturförderrichtlinie
weiterentwickeln - Ehrenamt stärken
- der Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt ist bei allen relevanten Entscheidungen
rechtzeitig einzubeziehen - Einführung eines „Sozialtickets“
- Schaffung attraktiver Freizeitangebote z.B. Spielplätze, Erweiterung des Freibades, Skater-Park
Bürgernahe Verwaltung & Bürgerbeteiligung
- frühzeitige Einbeziehung der Bürger durch Bürgerversammlungen in Verantwortung der
Verwaltung - bürgernahe Verwaltung durch regelmäßige Sprechzeiten in den Ortsteilen
- stärkere Einbeziehung der Ortsbeiräte bei der Entscheidungsfindung durch regelmäßige
Beratungen - Kinder- und Jugendbeteiligung sicherstellen
Umwelt- und Naturschutz
- Pflege des Erbes von Erna und Kurt Kretschmann
- nachhaltiger Einsatz von erneuerbaren Energieträgern, beispielhaft auf oder an öffentlichen
Gebäuden - Errichtung moderner Anlagen zur Energiegewinnung unterstützen(z.B. Blockheizkraftwerke,
Solaranlagen ) - Beförderung der Elektromobilität, u.a. durch Errichtung weiterer Ladestationen
Wirtschaft/Tourismus/ÖPNV
- Kur- und Tourismusentwicklung analysieren; Vernetzung von Kur- und touristischen Angeboten
befördern - direkte Zugverbindung Bad Freienwalde – Berlin einfordern und Initiativen unterstützen
- schnelles und flächendeckendes Internet im gesamten Stadtgebiet
- Schaffung von freiem WLAN an öffentlichen Plätzen
- barrierefreien ÖPNV in Abstimmung mit der Busgesellschaft realisieren
- gemeinsam mit Einzelhändler und Wirtschaftsgemeinschaft Überarbeitung der
Einzelhandelskonzeption - aktive Vermarktung der Gewerbegebiete zur Gewinnung von Handwerk und Gewerbe,
Optimierung von Ansiedlungsbedingungen für Start-up-Unternehmen, Freiberufler und
Kleingewerbe durch politisch geförderte Rahmenbedingungen - Auslobung eines Unternehmerpreises
Wohnen
- Aktive Zusammenarbeit mit der städtischen WoBaGe bezüglich ihrer Aktivitäten zur weiteren
Erhöhung der Wohnqualität in den städtischen Wohnungen, auch in den Ortsteilen - barrierefreies Wohnen, insbesondere im Wohnquartier Ringstraße/Scheunenberg, sowie bei
Modernisierungen in der Innenstadt einfordern - Gewinnung von Standorten für Eigenheimansiedlungen unterstützen
Sie haben Fragen, Anregungen, Kritiken, Hinweise, dann wenden Sie sich bitte
an die hier angegebene Adresse:
Stadtverband
Bad Freienwalde
Grünstraße 8
16259 Bad Freienwalde
Tel./Fax: 03344/334541 e-Mail: frw@dielinke-mol.de
IMPULSE -> Zeitung des Kreisverbandes MOL aktuelle Ausgabe
https://www.dielinke-mol.de/fileadmin/mol/Impulse_Februar_2020_web.pdf